160 Jahre MTSV

160. Vereinsjubiläum des

MTSV Jahn von 1864 e.V. Eschershausen


Fortsetzung der Festschrift 150 Jahre MTSV Jahn Eschershausen


„MTSV Jahn v. 1864 Eschershausen e.V. wird 160 Jahre alt“


Ist das Jubiläumsjahr 2014 mit 26 verschiedenen Veranstaltungen wirklich schon wieder 10 Jahre her? Wie die Zeit doch vergeht und was ist seitdem alles geschehen.

Dieser Rückblick auf das Jubiläumsjahr selbst ist auf der Homepage des MTSV Jahn nachzulesen. Ein Sportverein, den es schon so lange gibt, muss vieles richtig gemacht und stets auch gute Vorstände und Vorsitzende gehabt haben, die mit viel Engagement und Herzblut diesen Verein geleitet und geführt haben. Der MTSV Jahn kann sich glücklich schätzen, dies bis auf wenige Jahre erlebt zu haben.


Das Jahr 2015 verlief ohne größere und sportliche Höhepunkte und diente der Erholung nach dem großartigen Jubiläum.
Den Anfang eines jeden Sportjahres macht die Sportabzeichen-Aktion mit der Verleihung der jeweiligen Abzeichen im Mehrgenerationenhaus. Die Tendenz der Abnahmen ist steigend. In der Abteilung Sportabzeichen hat es auch einen Wechsel in der Führung gegeben. Nach 30 Jahren hat Dieter Cebulla im Januar 2017 die Verantwortung und Leitung an Michael Seitz übergeben. In einer Dankesrede würdigte der Vorsitzende Friedhelm Bandke die Verdienste Cebullas in dieser Abteilung und verabschiedete ihn unter Beifall der vielen Anwesenden in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig wünschte Bandke dem „Neuen“ alles Gute und allzeit ein glückliche Hand.


Im Jahr 2016 wird die 2. TT-Herren-Mannschaft (Michael Podwonek, Sascha Fenz, Julian Koch, Lukas Mendyk, Alexander Spendrin, Patrick Meyer) für ihre sportlichen Erfolge (4-facher Aufstieg von der Kreisliga bis in die Bezirksoberliga, 4-facher Kreispokalsieger) durch die Stadt Eschershausen im Rathaus mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet und die Spieler tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein.


2017 war durch die Ehrung der E-Junioren der Fußballabteilung gekennzeichnet. Für die Erfolge bei den Hallenkreismeisterschaften, dem Kreispokalsieg und der Staffelmeisterschaft wurden die Jungs durch die Stadt Eschershausen mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Diese Ehrung erfolgte am Kommersabend des Johannifestes und wurde vom Bürgermeister Hermann Grupe sowie dem Vorsitzenden des MTSV Jahn Friedhelm Bandke durchgeführt. Nachwuchstalent Roy Murawsky aus der TT-Abteilung wird für seinen sportlichen Aufstieg und Erfolge als jüngster Sportler des MTSV Jahn auch mit der Silbernen Ehrennadel im Stadthaus ausgezeichnet.


2018 war für die TT-Abteilung trotz der Erfolge ein trauriges Jahr. Mit dem plötzlichen Tod von Michael Podwonek, dem bis heute immer noch erfolgreichsten TT-Spieler im Verein und Kreis, verlor die TT-Abteilung sein größtes Aushängeschild.
Der langjährige Vereinsvorsitzende Friedhelm Bandke beendete am 7. März 2019 nach 12 Jahren erfolgreichen Wirkens seine Tätigkeit und wurde für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Höhepunkt seiner Amtszeit war das grandiose Jubiläumsjahr 2014. Zum Nachfolger wurde sein Stellvertreter Matthias Vespermann gewählt, der leider sein Amt nur ein halbes Jahr ausüben konnte und am 21.9.2019 plötzlich und unerwartet verstarb. Ein kommissarisch gewählter Vorstand führte den Verein als Vorstandsteam mehr als vier Jahre.
Friedhelm Bandke, der die TT-Abteilung 22 Jahre geleitet und großartige Erfolge insbesondere mit der 1. Herrn (Aufstieg in die Oberliga-Nordwest im Jubiläumsjahr 2014) gefeiert hat, ging als Kapitän am 26. April 2019 von Bord und wurde für seine Verdienste um den TT-Sport und für die Abteilung zum Ehrenabteilungsleiter ernannt. Lukas Mendyk wurde sein Nachfolger. Nach einem Jahr unter seiner Leitung übernahm Sören Schway die Abteilung und führt sie bis heute. Mitte November 2019 feierte der sich im Dornröschenschlaf befindliche Spielmannszug mit einem sehr schönen Abend und zahlreichen ehemaligen Spielleuten im Café-Restaurant Ith-Blick sein 90-jähriges Bestehen. Kurt Seitz als Leiter ließ die Geschichte des sehr erfolgreichen Zuges auf Bundes-, Länder und Kreisebene mit seiner Gitarre in Liedform revuepassieren und begeisterte alle Anwesenden. Hermann Grupe als Bürgermeister war auf Einladung des Ehrenvorsitzenden ebenfalls dabei und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Eschershausen. Höhepunkt des Abends waren die Liedvorträge einiger Spielleute aus der gemeinsamen, guten, alten Zeit. Die Lieder und die Klänge der Instrumente gingen den meisten tief ins Herz und manche Träne rollte.


Die Jahre 2020/21 waren durch die Coronapandemie geprägt und schränkten den Sportbetrieb sehr stark ein. Gemeinschaftssport in der Halle war untersagt. Aufgrund des verringerten Sportangebots verlor der Verein in diesen beiden Jahren einige Mitglieder, die bis heute noch nicht in Gänze zurückgewonnen werden konnten.
Am 9.11.21 wurde die TT-Abteilung als älteste Abteilung im TT-Kreis ihren 75 Jahre Geburtstag. Aufgrund der Pandemie musste die Feier leider ausfallen. Ein ausführlicher Bericht über die Geschichte der sehr erfolgreichen TT-Abteilung ist auf der Vereins-Home-Page im Archiv der TT-Abteilung nachzulesen. Dank der Bereitstellung von ca. 230.000,00 € über das Niedersächsische Sportstättenförderungsgesetz und 280.000,00 € aus der Kreisschulbaukasse konnte die Kreissporthalle in Eschershausen, die in den Jahren 1975-1977 gebaut und am 21.1.1978 eingeweiht wurde, saniert werden. Der Hallenboden, die Wandverkleidungen, die Trennvorhänge und die neue LED-Beleuchtung kosteten insgesamt 575.000,00 €. Die Maßnahme wurde im Jahr 2022 abgeschlossen. Die TT-Abteilung konnte dankenswerterweise die von der Gemeinde Negenborn (SG Bevern) zur Verfügung gestellte Turnhalle für ihre Punktspiele und das wöchentliche Training nutzen und somit weiter am Spielbetrieb teilnehmen. Eine vor vielen Jahren zur Zeit der noch alten Samtgemeinde Eschershausen angedachte Sanierung der Lüftung in der Sporthalle (damals geschätzte Kosten über 300.000,00 €) wurde nicht realisiert. Der damalige SGBM Friedrich Mönkemeyer hatte mein Ansinnen aufgrund der energetischen Sanierung der Grundschule aus Kostengründen abgelehnt. Anfang Oktober 2022 feierte die Tanzsportabteilung ihr 30-jähriges Bestehen. Rückblickend ist der neue Tanzlehrer Norbert Janzen vom Tanztreff Janzen aus Holzminden ein Volltreffer, der ab 2003 ein sehr kompetentes und geschätztes Tanztraining in der Aula anbietet. Zwischenzeitlich musste das wöchentliche Training nach Holzminden verlegt werden. Jetzt übt und tanzt die Abteilung wieder in der Aula. Am 8.6.22 wurde unser Ehrenvorsitzender Karsten Hiestermann 85 Jahre jung. Karsten führte als Vorsitzender den Verein von 1992 bis 2002 und war bis zu seinem Ausscheiden 2023 aus dem erweiterten Vorstand vier Jahrzehnte als Sozialwart tätig. Karsten hat mit seiner ruhigen, besonnenen und ausgleichenden Art in diesen Jahren den MTSV Jahn sehr erfolgreich geführt. Am 25.9.22 feierte die Stadt Eschershausen und mit vielen Vereinen das 1. Bürgerfest als Ausgleich für den nicht mehr stattfindenden Neujahrsempfang. An diesem Tag wurde Dieter Cebulla für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement für den Verein und die Stadt durch den stellvertretenden Bürgermeister Friedhelm Bandke auf dem Hof des Stadthauses „Vor dem Tore 12“ geehrt.


Anfang des Jahres 2023 fand die traditionelle Braunkohlwanderung schon zum 85. Mal statt. Zielort was die Gaststätte Rentziehausen-Schmidt/Bratke in Dielmissen. Katrin und Sandra Förstemann bieten einen neuen Kurs „Fit und gesund“ an. Ein weiteres neues Angebot ist die philippinische Kampfkunst Kali.
Zwei traurige Anlässe ereilten den Verein. Ende März verstarb mit Karl „Kalle“ Köster aus der Fußballabteilung ein echtes Urgestein des Vereins, das 40 Jahre als Spieler, Trainer im Nachwuchsbereich und Bistrowart bemerkenswerte Spuren hinterlassen hat. Mit Manfred Kürig, der als Vorsitzender den MTSV Jahn von 1977 – 78 geführt hat, verstirbt ein weiteres langjähriges Mitglied, das in früheren Jahren mit viel Herzblut Faustball spielte
.Der Verein verfügt über 17 aktive Abteilungen und 3, die sich im Dornröschenschlaf befinden. Darunter auch der ehemalige sehr erfolgreiche Spielmannszug, der seine Instrumente anlässlich des 150-jährigen Jubiläums noch einmal aus der Versenkung ans Tageslicht geholt hatte und die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt mit seiner Turnerspielmusik begeisterte. Diese Abteilung wurde im Jahr 2024 95 Jahre alt. Das bekannte und beliebte Ehemaligentreffen fand leider nicht statt
.Am 10.5.2023 wird der Ehrenvorsitzende des Vereins Friedhelm Bandke zum neuen Bürgermeister der Stadt Eschershausen gewählt. In der zurückliegenden Vereinsgeschichte von 159 Jahren ist Bandke der 1. Bürgermeister, der auch den MTSV Jahn geleitet hat. Mitte Juni 23 wurden Irmtraut Ohrmann-Mangels und Julian Heise für ihre sportlichen Erfolge (Bronzemedaille) bei den Seniorinnen-Weltmeisterschaften (Damen-Doppel 60 Jahre) und Bezirksmeisterschaften (Vizemeister Herren) im Tischtennis mit Ehrenpreisen der Stadt Eschershausen ausgezeichnet
.Nach einer Vakanz von vier Jahren konnte auf der Mitgliederversammlung am 30.6.23 mit Kai Landré ein neuer Vorsitzender und ein neuer Vorstand gewählt werden. Als langjährige Geschäftsführerin des Vereins wurde Gabriele Gutacker mit großem Beifall und Dank verabschiedet. Sie bleibt jedoch als Nachfolger von Karsten Hiestermann dem Vorstand mit ihrer Erfahrung als neue Sozialwartin erhalten. Dem Vorstand gehören an: Kai Landré, André Bredemeier, Sören Schway, Anike Bauer als die drei Stellvertreter, Sandra Förstemann als Schriftwartin und Tobias Gutacker als Kassenwart/Geschäftsführer.
 In einer großen Aufräum- und Säuberungsaktion am 6.10.23 der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DSB-Schlauchboot (Survitec-Group) wurde der Sportplatz, die Laufbahn, die Kugelstoß- und Weitsprunganlage auf Vordermann gebracht, sodass wieder ein ordnungsgemäßer Sportbetrieb möglich ist. Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Friedhelm Bandke bedankt sich im Anschluss bei einem kleinen Imbiss in der Kantine der Schlauchboot im Namen der Stadt und des Vereins für diese ausgezeichnete Aktion, die schon jetzt mehrere Jahre durchgeführt wird.
Als 1. Veranstaltung im Geburtstagsjahr 2024 konnte der neugewählte Vorsitzende nach rückläufiger Beteiligung in den letzten Jahren 91 Teilnehmer bei der traditionellen Braunkohlwanderung, die im Gasthaus Rentziehausen/Schmidt/Bratke in Dielmissen endete, begrüßen.
Wenige Wochen vor ihrem 90. Geburtstag verstarb plötzlich und völlig unerwartet unser Ehrenmitglied Renate Jaenich, die sich als Übungsleiterin mehr als 40 Jahre im Kinder- und Mädchenturnen als „Mutter der Turnkunst“ und als sportliches Vorbild eingebracht hat. Für ihre ausgezeichnete Arbeit im Bereich des Kinderturnens wurde sie von Dr. Ernst Albrecht, dem damaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen, geehrt. Mit Renate Jaenich verliert der Verein die letzte Zeitzeugin einer wechselvollen Vereinsgeschichte. Der Verein ist Renate zu sehr großem Dank verpflichtet. Sie wurde am 1.3.2024 in Eschershausen auf dem Friedhof unter großer Beteiligung der Mitglieder beigesetzt. In seiner Traueransprache in der Friedhofskapelle ließ der Ehrenvorsitzende Friedhelm Bandke das Sportlerleben von Renate revuepassieren.
Der MTSV Jahn ist in der Stadt Eschershausen nach wie vor der größte Verein mit 600 Mitgliedern und auch die tragende Säule des Gesellschaftslebens im Bereich des Sports. Das Angebot ist nach wie vor sehr vielfältig: von Kinder- bis Seniorenturnen, Aerobic, Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, die Gesundheitsabteilungen (Callanetic, Reha-Sport, Herz-Sport-Gruppe), Karate, Tanzen, Ski-Abteilung und das jährliche Ablegen des Sportabzeichens gehören dazu. Für jeden sollte etwas dabei sein. Sportherz, was willst du mehr. Kommen Sie zu uns und lernen unser Angebote kennen und bleiben Sie, wenn es Ihnen gefällt, dabei. „Sport ist kein Mord, Sport ist oder hält fit und gesund.“ Der MTSV Jahn freut sich über jedes neue Mitglied. Sie sind herzlich eingeladen. Im Jahr 2024 hat es im Verein einige Veränderungen bei den Abteilungsleitern/-innen gegeben. Andreas Pohsner von der Fußballabteilung ist nach 15 Jahren ausgeschieden und von Niklas Gutacker beerbt worden. Helga Kloth hat nach 11 Jahren Leitung die Herz-Sport-Gruppe an Sandra Förstemann übergeben. Torsten Bernd von der Badminton-Abteilung hat nach 12 Jahren mit Sascha Rehbein seinen Nachfolger gefunden. Diese langjährigen Abteilungsleiter-/in sind auf der Jahreshauptversammlung des MTSV Jahn für ihre Verdienste am 1.3.24 zu Ehrenmitgliedern ernannt worden. Dieter Cebulla und Karsten Hiestermann wurden für 50 Jahre Treue zum Verein ebenfalls geehrt. Beide gehören zu den tragenden Säulen des Vereins und haben sich um den MTSV Jahn sehr verdient gemacht. Die Aussage unseres Ehrenvorsitzenden Karsten Hiestermann (in diesem Jahr 87 Jahre alt geworden) anlässlich der Jahreshauptversammlung trifft den Nagel auf den Kopf. Er sagte:“ Die Veränderungen, auch in den Abteilungsleitungen zeigt, dass dieser Verein auch im 160. Jahr des Bestehens lebt.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Umzug anlässlich des Johannifestes 2024 wurde wegen einer Unwetterwarnung abgesagt. Trotzdem war das Festzelt am Sonntag sehr gut besucht und die Stimmung war ausgezeichnet.
Ein negativer Punkt ist anzumerken. Der MTSV schafft es seit einigen Jahren kaum noch Mitglieder aus den Abteilungen zu bewegen, ihr Sportangebot vorzuführen und Werbung für den Verein zu machen. Hier sollte zukünftig überlegt werden, dieses wie in vielen Jahren zuvor, wieder zu beleben. Genauso fand seit 12 Jahren aus ähnlichen Gründen kein Tag des Sports mehr statt. Ein Verein lebt auch über Werbung für sich und seinem Sportangebot. Mit „Fit und Aktiv“ gibt es seit dem 24.8.23 ein neues Sportangebot im Verein. Katrin und Sandra Förstemann sind die Übungsleiterinnen. Wegen des zu geringem Interesses wird die philippinische Sportart „Kali“ nicht mehr angeboten.
Die Fußballabteilung erlebt einen Boom und verzeichnet 50 neue Mitspieler in allen Altersklassen. Eines unserer ältesten Mitglieder, Heinz-Otto-Achilles, wurde im September 2024 97 Jahre alt. Die beiden Ehrenvorsitzenden waren ein Tag später zum Gratulieren und erlebten einen munteren, lebensfreudigen Senioren, der die 100 Jahre anstrebt.
Nach längeren Überlegungen hat sich der Vorstand entschlossen in diesem Jubiläumsjahr zwei Veranstaltungen zum 160. Geburtstag durchzuführen. Die 1. Veranstaltung war die traditionelle Braunkohlwanderung nach Dielmissen. Die Zweite führte am 7.12.24 zum bekannten Weihnachtsmarkt zum Schloss Bückeburg mit seinem besonderen Weihnachtszauber. 50 Vereinsmitglieder erlebten einen sehr schönen Tag.
Im Juni wurde das Bistro der Fußballabteilung auf dem Sportplatz durch Vandalismus total zerstört und muss jetzt mit viel Mühe und finanziellen Aufwand wieder hergerichtet werden. Die Zustimmung für die Sanierungsarbeiten des Landkreises liegt vor. Nach vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden steht ein Ende kurz bevor.
Leider ist nicht alles Gold was glänzt. Seit vielen Wochen sind die Duschen in der Sporthalle nicht nutzbar. Nach langer Zeit und mehreren Nachfragen sollen die Duschen voraussichtlich zu Beginn der Schulzeit nach den Herbstferien wieder nutzbar sein. Leider fehlgedacht. Zu Beginn der Weihnachtsferien waren sie immer noch nicht in Betrieb. Mit dem neuen Jahr wächst die Hoffnung auf eine Fertigstellung der Arbeiten. Ab dem 27.1.25 stehen die Duschen wieder zur Verfügung. Der MTSV Jahn beteiligte sich auch im Jubiläumsjahr wieder an der Ferienpassaktion der Stadt Eschershausen, organisiert durch das MGH. Der MTSV Jahn ist auch nach 160 Jahren weiterhin eine tragende Säule im Sportkreis Holzminden und in der Raabestadt Eschershausen. Die gesellschaftliche Entwicklung geht aber dennoch nicht ganz am Verein vorbei. Die Teilnehmerzahlen des Individualsports wachsen. Es wird allerdings dabei übersehen, dass wichtige Dinge, wie z.B. die Kameradschaft in einem Verein eher zu erleben ist. Im Allgemeinen wird es immer schwieriger Mitbürgerinnen und Mitbürger zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren. Daher musste auch das geplante Bürgerfest der Stadt Eschershausen im Jahr 2024 abgesagt werden.
Im Laufe des Jahres 24 bildete sich eine Volleyball-Mixed-Mannschaft, die in der Hobby Runde mitspielt. Ende September wurde Edelgard Meyer-Brand ein große Ehrung zu teil. Für ihr jahrzehntelanges Engagement (29 Jahre) im Bereich des Kinderturnens im MTSV Jahn wurde sie ausgezeichnet. Im Rahmen „Ehrenamt überrascht“ des LSB Niedersachsens wurde diese Ehrung in der Sporthalle im Beisein des Vorstands vollzogen.
Der MTSV Jahn musste im Dezember eine schlechte Nachricht zur Kenntnis nehmen. Der 1. Vorsitzende hat aus persönlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Das bedeutet, dass der Verein erneut auf Suche nach einer/m Vorsitzenden gehen muss. Der Vorstand bedankt sich bei allen Abteilungen für ihr ehrenamtliches Engagement, bei allen Abteilungsleitern /Verantwortlichen und Helfern in den Abteilungen, ohne deren Mitarbeit es kaum möglich wäre, diesen Verein weiter mit Leben zu erfüllen und das vorhandene Sportangebot den Mitgliedern anzubieten, getreu nach Turnvater Jahns Motto: “Frisch, fromm, fröhlich, frei“.


Dem Verein steht möglicherweise eine neue Vorstandsstruktur, nicht mehr mit einem Vorsitzenden, sondern mit einem Vorstandsteam bevor. Wichtig ist, dass egal in welcher Form ein Vorstand besteht, die Kontinuität der Führung des Vereins weiter gewährleistet ist. Ich wünsche dem neuen Vorstand stets eine glückliche Hand und zukunftsfähige, gute Entscheidungen zum Wohl des Vereins und seiner Mitglieder.


Zusatz über Sportliches im Verein:

Die Abteilungen Fußball, Badminton, Tischtennis nehmen weiterhin am Punktspielbetrieb teil.
Die Fußballabteilung hat drei Herrenmannschaften, die am Punktspielbetrieb teilnehmen. Die 1. Herren spielt weiterhin in der Kreisliga. Die Abteilung verfügt über eine gute Nachwuchsarbeit und hat 9 Jugendmannschaften. Im Laufe des letzten und in diesem Jahr kann die Abteilung auf guten Zuwachs (50 neue Mitglieder) zurückblicken.
Die Badmintonabteilung ist mit ihrer Mannschaft aufgestiegen und spielt seit 5 Jahren in der Bezirksklasse Hannover-Süd.
Die TT-Abteilung ist nach wie vor das sportliche Aushängeschild des Vereins.
Die 1.Herren in der Besetzung Skvrna, Schway, Heise, Nowag, Bredemeier (Alshut) und Spendrin schaffte in der Saison 2013/2014 mit dem 2. Platz in der Verbandsliga die Relegationsberechtigung zur Oberliga und erreichte am Tag der Jubiläumsveranstaltung (Festakt) im Mai 2014 wiederum den 2. Platz in Göttingen und erspielte sich so den Aufstieg in die Oberliga Nord-West. Der Jubel während des Festaktes unter den Anwesenden war riesengroß. Für diesen größten Erfolg der Vereinsgeschichte wurde die Mannschaft mit der höchsten Auszeichnung, die die Stadt Eschershausen zu vergeben hat, dem Porzellanraben, in einer Feierstunde im Rathaus ausgezeichnet. In der 1. Saison 2014/15 in der Oberliga wurde mit den Spielern Wandachowicz, Lubin, Heise, Schway, Bredemeier (Alshut) und Spendrin ein respektabler 7. Platz erspielt. Die 2. Saison 15/16 wurde mit einer neuen Teambesetzung. Für Lubin, der die Abteilung, verließ kamen Kibala und Pham Tuan hinzu. Diese Saison verlief unerwartet erfolgreich und endete mit dem 4. Tabellenplatz. Mit ein wenig mehr Glück bzw. mit einem weiteren neuen Spieler wäre ein möglicher weiterer Aufstieg in die Regionalliga nicht unmöglich gewesen. Die folgende Saison 16/17 war dann leider nicht mehr so aus unterschiedlichsten Gründen erfolgreich und die Mannschaft musste absteigen. So endete das „Sommermärchen von 2014“. Nach längeren Überlegungen beschloss die Abteilung die neue Mannschaft mit Schway, Heise, Blume (Neuzugang), Bredemeier (Alshut), Mendyk und Spendrin in die Landesliga Hannover zurückzuziehen, wo die Mannschaft heute noch fast in gleicher Besetzung spielt. Für Bredemeyer, der seit der Saison 23/24 nicht mehr spielt, kam Fenz in die Mannschaft und in der Saison 24/25 Nachwuchsspieler und Rückkehrer Phillip Giesemann, Fenz wechselte in die 2. Mannschaft. Dieses Team belegt nach der Hinrunde den 5.Tabellenplatz. Damit hat die Abteilung im Kreis immer noch die höchstspielende Mannschaft bei Punktspielen. Auch die 2. Herren-Mannschaft erlebte einen sportlichen Höhenflug, der von der Kreisliga bis in die Bezirksoberliga ging. In der Saison, in dem die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksoberliga erreichte kamen die Spieler Michael Podwonek, Fenz, Mendyk, Spendrin, Koch und Meyer zum Einsatz. Auch diese Mannschaft wurde mit der Silbernen Ehrennadel durch die Stadt Eschershausen geehrt. Personeller Aderlass, aus unterschiedlichsten Gründen, ließen leider diesen Hype enden. In der neuen Saison 23/24 spielt die 2. Mannschaft in der Besetzung Meyer, Zimmermann, Jacksch, Podwonek, Martin, Beck, Ohrmann-Mangels, Brand, Mangels in der Kreisliga. Die Nachwuchsarbeit wurde zu Beginn des Jahres 2024 vorerst eingestellt, weil die personellen Möglichkeiten, Kinder zu trainieren, nicht mehr vorhanden sind. Die bisherige junge Trainerin musste leider ihre Tätigkeit berufsbedingt einstellen.
In der neuen Saison 2024/25 nimmt die TT-Abteilung mit drei Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die 1. Herren spielt weiter in der Landesliga Hannover und belegt nach der Hinrunde den vorletzten Tabellenplatz und bangt um den Klassenerhalt. Die 2. Herren als Vierermannschaft wurde ungeschlagener Herbstmeister in der Kreisliga. Die 3. Herren spielt in der 3. Kreisklasse. In der TT-Abteilung zeigt sich die gesellschaftliche Entwicklung sehr deutlich. Unter Corona hat die Nachwuchsarbeit in vielen Bereichen stark gelitten. Seit Bestehen der TT-Abteilung im Jahre 1946 gibt es erstmals keine Nachwuchsmannschaft mehr. Ganz wichtig wird es sein, die Nachwuchsarbeit wieder zu beleben, denn eine Abteilung ohne Kinder stirbt eines Tages aus. Das gilt es zu verhindern.
Manche Anmerkung habe ich aus meiner Erfahrung als langjähriger Vereinsvorsitzender und Abteilungsleiter TT aufgeschrieben, da ich mir Sorgen in einigen Bereichen mache. Wir sollten weiter gut zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und helfen, die Kinder und die älteren Vereinsmitglieder nicht vergessen. Ein Verein lebt über den Zusammenhalt und der muss über die Menschen sprich über unsere Mitglieder erfolgen. Ich wünsche dem oder auch meinem Verein für die Zukunft alles Gute, Glück, Zufriedenheit, sportliche Erfolge und stets Mitglieder, die bereit sind, unseren Verein, mit Leben zu erfüllen. Weiter wird es wichtig sein, stets ausreichend Führungspersonal im Vorstand und in den Abteilungen zu finden und vorzuhalten. Möge dem Verein das Glück auch weiterhin hold sein.
Unser MTSV Jahn ist eine der tragenden Säulen des Gesellschaftslebens in unserer Stadt und erfüllt somit hat auch eine wichtige Aufgabe. Dem sollten wir versuchen, weiter gerecht zu werden. In Zeiten eines sich verringernden Gemeinschaftssinns ist der Sport und die damit verbundene Kameradschaft überlebenswichtig für unser Gemeinwohl.

Friedhelm Bandke
Ehrenvorsitzender


Dieser Bericht dient als Fortsetzung der Jubiläumsfestschrift zum 150-jährigen Jubiläums. Er steht nicht für Vollzähligkeit der Ereignisse und des Sportalltags im Verein. Ich habe versucht nur die wichtigsten Fakten aufzuschreiben, damit sie nicht vergessen werden.

Share by:
Consent Preferences