Nach dem Rücktritt des letzten Vorsitzenden musste der Verein einen neuen Vorsitzenden und einen neuen Vorstand wählen.
Die Vorstandswahlen, die von Katrin Förstemann geleitet wurden, ergaben jeweils einmütige Ergebnisse.
Vorsitzender: Sören Schway
Stellvertreter: Anike Bauer, André Bredemeier, Niklas Gutacker
Kassenwart (Geschäftsfüherer): Tobias Gutacker
Schriftwartin: Sandra Förstemann
Auch der Ehrenrat des Vereins wurde neubestimmt. Auch hier fielen die Wahlen einstimmig aus.
Ehrenratsversitzender: Harald Pramann
Beisitzer: Brigitte Scheuermann und Jürgen Doradzillo.
Ersatzbeisitzer: Renate Lamping und Martin Podwonek.
Zuvor hatten sich die anwesenden Mitglieder zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder (Dr. Heinlein, Frau Zanter und Renate Jaenich) von ihren Plätzen zu einer Schweigeminute erhoben.
Nach den Vorstandsneuwahlen war die neu erarbeitete Satzung ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung. Nach einigen Wortbeiträgen und Änderungswünschen wurde die Satzung bei einer Enthaltung einstimmig angenommen. Die wichtigste Änderung betrifft den Vorstand. Der Vorstand wird zukünftig durch ein Team geführt, bestehend aus einem intern bestimmten Vorsitzenden, weiteren Vertretern und einem Kassenwart.
Der Rückblick auf das Jahr wurde vorgetragen. Der MTSV hatte am Jahresende 615 Mitglieder. Die Vorstandsarbeit war geprägt durch Probleme in der Umsetzung der personellen Veränderungen in der Satzung. Der letzte Vorstand wurde erst am 24.1.25 durch das Vereinsregistergericht Hildesheim bestätigt.
Der Verein beteiligte sich u.a. am Johanni-Katervesper, am Ferienpass, führte die Summer-Beats mit guter Beteiligung durch. Am 28. August erfuhr Edelgard Meyer-Brand durch den KSB eine außergewöhnliche Ehrung für ihr jahrzehntelanges Engagement im Kinderturnen. Der Verein fuhr zum Weihnachtszauber ins Schloss Bückeburg (als Höhepunkt des 160. Geburtstags des Vereins). Leider traf den Verein auch der plötzlich und unerwartete Rücktritt des erst vor gut einem Jahr neugewählten Vorsitzenden aus persönlichen Gründen. Kurzum, es war Bewegung im Verein und nicht nur im guten Sinne. Aber das Vorstandsteam hat dies gut gemeistert und dafür bedankte sich der Ehrenvorsitzende Friedhelm Bandke im Namen des Vereins und der anwesenden 49 Mitgliedern. Ebenso wurde Frank Sobotta ein Lob Bandkes zuteil, der es in kürzester Zeit nach -Auftragserteilung geschafft hat, die Duschen in der Sporthalle wieder auf Vordermann zu bringen.
Ein weiterer Höhepunkt waren die jährlichen Ehrungen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der Goldenen Ehrennadel (Urkunde) ausgezeichnet: Heike Seitz, Christa Stapelberg und Hella Schaar. Für 25 Jahre mit der Silbernen: Frank Sievers, Cynthia Rentziehausen, Jendrik Achilles, Lea Hübel, Steffen Schmidt, Kerstin Schmidt und Ralph Garbrecht.
Folgende Termine wurden bekanntgegeben:
13.3.25 Teilnahme an der Sitzung Beirat für Stadtentwicklung
10.5.25 Kastenlauf
28.5.25 Spargelfahrt der Herzsport-Gruppe
24.6.25 Spargelfahrt der Ski-Abteilung
27. – 30.6.25 Johannifest
26.7.25 Summer-Beats
6.9.25 Kartoffelbraten Ski-Abteilung
Und zum Schluss des Abends gab es noch einen Höhepunkt. Edelgard Meyer-Brand wurde für 30 Jahre Kinderturnen im MTSV geehrt und erhielt als Dank einen Blumenstrauß ausgehändigt.
Verleihung Sportabzeichen 2024
Der MTSV Eschershausen hat in einer gemütlichen Feierstunde im Mehrgenerationenhaus in Eschershausen die Verleihung der Sportabzeichen Urkunden vorgenommen. Viele Teilnehmer waren der Einladung des Prüferteams gefolgt. Der Leiter der Abteilung, Michael Seitz hielt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und bedankte sich ganz herzlich für die sehr zahlreiche Teilnahme und die gegenseitige Hilfsbereitschaft und Anfeuerung auf dem Sportplatz. Zum Vorjahr gab es eine Steigerung von 14 Abnahmen. Insgesamt haben 28 Jugendliche und 33 Erwachsene die Bedingungen des Sportabzeichens geschafft. Sehr erfreulich ist auch, dass mit 7 Familiensportabzeichen mehr Familien als im letzten Jahr die Urkunden überreicht werden konnten.
Der Sportplatzwart Walter Wohmann wird 90 Jahre
Der MTSV Jahn und vor allem die Fußballabteilung haben Walter Wohmann sehr viel zu verdanken. Der Sportplatz und der Rasen darauf waren sein Lieblingskind. Die Pflege, die er der Spielfläche zu teil hat werden lassen, führte 20 Jahre dazu, das viele Gastmannschaften von der besten Rasenfläche im Kreisgebiet gesprochen haben. Der Sportplatz war seine große Liebe und das hat man bei ihm an jedem kleinen Stück Rasen erkennen können. Sein Herz hing an diesem Platz und die vielen zusätzlichen, nicht bezahlten Stunden, waren mehr als nur sein Hobby. Walter und der Rasen waren „Eins“ sowie eine Ehe noch nach vielen Jahren. Was hätten wir ohne ihn gemacht? Wir hätten einen Platz gehabt, der nicht immer spielfähig gewesen wäre. Und war er wirklich aus Witterungsgründen mal nicht bespielbar, kam das Schild „Gesperrt“ auf den Platz. Ein Foto in unserer Jubiläumsfestschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum hält das für immer fest.
Als Walter Wohmann dann in den wohlverdienten „Rasenruhestand“ verabschiedet wurde, dauerte es nicht lange bis die ersten Beschwerden der Fußballer über den schlechten Zustand des Platzes zu hören waren.
Jetzt wurde eine Lösung gefunden, die den Zustand wieder verbessert, aber einen „Zweiten Walter“ mit der „Liebe für und zu seinem Rasen“ wird es nicht ein zweites Mal geben. Sein Rasen hat ihn über viele Jahre jung gehalten, sodass er jetzt seinen 90. Ehrentag feiern kann. Somit kann auch ein Hobby für eine gute Gesundheit sorgen und so war es über viele Jahre. Aber leider hat ihn in der letzten Zeit seine Gesundheit manchmal im Stich gelassen. Jetzt geht es wieder besser und alle wünschen vor allem weiter eine gute Gesundheit und ein langes, unbeschwertes Leben, sodass in 10 Jahren die „100“ vollendet werden können.
Der MTSV Jahn, deine ehemalige Fußballabteilung und vor allem die beiden Ehrenvorsitzenden Friedhelm Bandke und Karsten Hiestermann sind Walter äußerst dankbar für seinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz auf dem Sportplatz und seinem geliebten Rasen.
„Walter Wohmann war viele Jahre der Mann für alle Fälle. Vor allem dann, wenn es um seinen geliebten Rasen ging“. Walter konnte stets gefragt werden, es gab immer eine zufriedenstellende Antwort. Wir sind äußerst dankbar Walter immer noch in unserer Mitte zu wissen und gratulieren von Herzen zu seinem 90. Geburtstag und wünschen alles Gute, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Am 1. Februar 2025 war es wieder mal so weit. Die Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde des Vereins machten sich auf den Weg, um sich den entsprechenden Appetit für den leckeren Grünkohl zu holen. Knapp die Hälfte der 88 Teilnehmer waren unterwegs, die Älteren und Wanderunlustigen warteten schon in der Gaststätte Rentziehausen-Schmidt auf die Wanderer, die sich in mehrere kleinen Gruppen aufgeteilt hatten.
Nach Ankunft und Finden des richtigen Platzes konnte die stellvertretende Vorsitzende Anike Bauer alle Teilnehmer recht herzlich begrüßen und wünschte allen Teilnehmern einen schönen Abend, der es dann auch wurde.
Das Grünkohlbuffet war angerichtet und die Hungrigen konnten sich von zwei Seiten aus bedienen und sich satt essen. Auch an den entsprechenden Getränken fehlte es nicht.
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass sich der Altersschnitt der Teilnehmer verjüngt hat. Die Zahl der Älteren nimmt ab, die sich beteiligen. Das ist eine Entwicklung, die bedeutet, dass wir uns keine Sorgen um die beliebte und traditionelle Braunkohlwanderung des Vereins machen müssen, die in jedem Jahr die erste Veranstaltung des Sportvereins ist.
Der Abend verlief mit vielen netten Gesprächen und guter Laune. Gegen Mitternacht endete eine gelungener Abend.
Am 8. Mai 1993 gründete der Sportverein MTSV Jahn Eschershausen erstmalig im Kreis Holzminden eine Gesundheitsgruppe und im speziellen eine Herz-Sport-Gruppe für koronarerkrankte Menschen und Mitglieder im Verein. Ziel dieser neuen Sportart war die Möglichkeit Herzkranken auch weiterhin Sport zu ermöglichen und anzubieten.
Initiatoren waren die ehemalige Krankenschwester Gertrud Brockmann, der damalige Vereinsvorsitzende Karsten Hiestermann und im Speziellen Dr. med. Hartmut Heinlein. Es war „Anreger, Wegbegleiter und Vorreiter“ zugleich, denn ohne ärztliche Aufsicht darf dieser Sport nicht durchgeführt werden. Als guter Begleiter war er immer „mit Herz und Seele“ dabei. Jeden Dienstag um 18.30 Uhr, wie auch heute noch, trafen sich Frauen und Männer ihren geliebten Gesundheitssport auszuüben. Der Sport half vielen Teilnehmern mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen besser zu leben. 30 Jahre lang war Dr. Heinlein deren „Schutzpatron“ während des Sports und beobachtete das Geschehen, um bei einem möglichen Notfall ärztlicherseits eingreifen zu können.
Dr. Heinlein trainierte auch eine Zeitlang als Hobbyspieler in der Volleyball-Abteilung mit.
Sein großes Hobby war das Fallschirmspringen, das er vielfach im Bereich Höxter ausübte.
Dr. Heinlein hatte auch stets ein großes Interesse an der Gesellschaft und den jeweiligen Veränderungen.
Der MTSV Jahn und im speziellen die vielen Teilnehmer der Herz-Sport-Gruppe sowie die jeweiligen Übungsleiterinnen und Abteilungsleitungen sind Herrn Dr. med. Hartmut Heinlein zu großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. „Wir sind stolz Herrn Dr. Heinlein als ärztlichem Begleiter in unseren Reihen gehabt zu haben. Ohne ihn wäre unser Sport nicht möglich gewesen. Schön, dass wir Sie viele Jahre in unserer Mitte hatten“.
Wir nehmen Abschied.
Für die Herz-Sport-Gruppe im MTSV Jahn Eschershausen
Sandra Förstemann als Abteilungsleiterin und Friedhelm Bandke als Ehrenvorsitzender
Zum Abschluss des Sportjahres 2024 verbunden mit dem 160. Bestehen des MTSV Jahn Eschershausen machten sich mehr als 50 Weihnachtsmarktfreunde auf den Weg nach Bückeburg, um dort einen sehr schönen Tag der Weihnachtsvorfreude zu erleben.
Treffpunkt war um 11.00 Uhr die Volksbank. Dort gab es bei Regenwetter zunächst eine vorbereitete kleine Überraschung in feuchter Ausführung, die gut ankam. Gegen 11.30 Uhr ging es dann mit dem Busunternehmen Mönkemeyer los. Die Begrüßung übernahm der Ehrenvorsitzende Friedhelm Bandke und wünschte allen einen schönen Tag. Jürgen Doradzillo gab dann noch einige Hinweise über den Ablauf des Tages. Unterstützt wurde er von seinen fleißigen Helferinnen (Edelgard Meyer-Brand, Anja Hage und Gabi Gutacker). Anja Hage verloste dann die vielen Geschenke, die von der Eschershäuser Geschäftswelt gesponsert wurden. Ihnen allen gilt ein besonderer Dank. Für jeden war etwas Schönes dabei und sogar manche Überraschung auch.
Am Busumsteigeplatz ging es dann mit einem Chuttle-Ziehharmonika-Bus zum Schloss. Allein diese Fahrt mit diesem Bus war schon sehr aufregend. Dort angekommen wurde ein Foto mit allen Teilnehmern geschossen, bevor sich alle im Schlosshof, Schlossgarten und Schloss verteilten. Das schlechte Wetter wurde besser und der Regen hörte auf. Der Weihnachtsmarkt mit seinem Weihnachtszauber war ausgezeichnet aufgebaut und erfreute die vielen tausende Besucher. Die Stände, die Buden, die Essen- und Getränkestände, die Zelte mit einem reichhaltigen Angebot von Geschenkartikeln waren stark besucht und manche Minute musste auch gewartet werden. Das machte aber auch nichts, denn es war genug Zeit, um sich alles in Ruhe anzusehen. Auch die zusätzlich angebotenen Veranstaltungen (Reitvorführungen der Fürstlichen Hofreitschule, Backvorführungen, Ballettschule, Jazz & Swing sowie Lichtergala) waren bestens besucht und es gab auch reichlich Applaus.
Es war rundum ein gelungener schöner Adventstag mit einem ausgezeichnet geschmückten Weihnachtsambiente in allen Bereichen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren alle sehr positiv. Man könnte auch sagen: “Es war fürstlich an- und hergerichtet.“
Gegen 18.30 Uhr wurde die Heimreise nach einem erlebnisreichen Tag angetreten.
Neue Volleyball Mixed Mannschaft des MTSV Eschershausen in der Hobby Runde
Nach vielen Jahren startet der MTSV Eschershausen wieder mit einer Volleyball Mannschaft in der Hobby Runde.
Nach den Herbstferien wurde mit den Punktspielen gestartet. Diese liegen immer auf den Trainingszeiten.
Mit weiteren acht Mannschaften aus dem Kreis Holzminden und Hameln wird wir nun jede zweite Woche gegen eine andere Mannschaft gespielt.
Die ersten beiden Spiele gingen leider jeweils mit 0:3 verloren.
Das Niveau in der Liga ist hoch.
Als Nächstes steht ein Heimspieltag an und wir freuen uns wieder mit Spaß und Elan anzutreten.
Im Rahmen der Aktion des LSB Niedersachsen "Ehrenamt überrascht" (stellvertretend durchgeführt von Hermann Meyer vom KSB Holzminden) wurde erst kürzlich Edelgard Meyer-Brand für ihr herausragendes Engagement im (Eltern-)Kindturnen des MTSV Eschershausen geehrt.
Seit fast drei Jahrzenten leitet Edelgard mit viel Herzblut und Hingabe die Turnstunden für die jüngsten Mitglieder des Vereins. Mit Leidenschaft vermittelt sie den Kindern auf spielerische Weise Freude an Bewegung und Sport. Ihr Engagement hat unzählige Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und die Gemeinschaft des MTSV maßgeblich bereichert.
Die Ehrung ist eine wohlverdiente Anerkennung für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Vielen Dank Edelgard für deinen unermüdlichen Einsatz!!!
Auch bei der Tischtennis-Abteilung des MTSV Eschershausen fanden sich einige Mitglieder zu einer Schlauchbootfahrt auf der Weser ein. Der Strecke führte von Höxter Corvey nach Holzminden - Stahle.
Vielen Dank an Alexander Spendrin für die Organisation.
Die Tanzsparte des MTSV bewies ein weiteres Mal, dass sie sich nicht nur durch Tanzen fit hält.
Bei angenehmem Sommerwetter fanden sich die Mitglieder*innen der Tanzsparte zu einer Schlauchbootfahrt auf der Weser ein, alle mussten kräftig paddeln. Der Start war in Beverungen. Mit 3 Schlauchbooten ging es durch eine idyllische und sehenswerte Weserlandschaft bis nach Corvey, wo ein leckeres Grillbüffet auf die Gruppe wartete.
Die Strecke wurde in einem angenehmen Tempo zurückgelegt, aber auch das eine oder andere Wettrennen fand statt. Ein ganz mutiger Tänzer nahm sogar ein ausgiebiges Bad im erfrischenden Wasser.
Der Dank aller geht an die Organisatoren dieser wunderbaren Tour.
Unsere Herzsportgruppe starte am Mittwoch, den 19. Juni zum jährlichen Ausflug mit Familien und Freunden. Auf diese Veranstaltung haben wir uns lange gefreut und die Teilnehmeranzahl war groß.
Unser Ziel war die Mohnblüte im Geo-Naturpark Frau Holle-Land. Tatsächlich konnte der Zeitpunkt nicht besser sein. Wir starten mit einer Planwagenfahrt. Bei einem netten Sparziergang durch die Mohnfelder erlebten wir hautnah die Millionen von Mohnblüten. Das pinkfarbene Naturschauspiel beeindruckte uns sehr!
Nach einem leckeren Mittagessen beim Mohnwirt ging unsere Fahrt weiter nach Hann. Münden. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt und genossen unsere Zeit dort.
Es war ein toller Ausflug – wir haben viel erlebt und gelacht - lieben Dank an Rainer für die Organisation.
Jetzt geht es für uns in die Sommerfreien.
Bei schönstem Reisewetter trafen sich die Mitglieder der Ski-Abteilung, um auf Reisen zu gehen. Wieder einmal war die Reise bestens vorbereitet und alle waren am Ende über den Verlauf sehr zufrieden.
Start war gegen 09.00 Uhr am Mehrgenerationenhaus in Eschershausen und die Fahrt wurde nach Begrüßung durch den Abteilungsleiter Jürgen Doradzillo über den Ith in Richtung Walsrode gestartet. Auf der Raststätte Wülferode wurde eine erste, kleine Pause eingelegt bevor die Fahrt weiter Richtung Walsrode in die einzige Kerzenfabrik in Norddeutschland ging. Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kleinen Einweisung in die Herstellung von Wachskerzen bestand die Möglichkeit zum Einkauf, die auch reichlich genutzt wurde.
Es wurde langsam Mittag und manch ein Magen knurrte schon. Das Mittagessen war in der Waldgaststätte Eckernworth vorbereitet und eingenommen. Nach einem schmackhaften Essen ging es weiter zu einem kleinen Höhepunkt der Fahrt. Es stand die Fahrt mit einer Schmalspurbahn an – mit der „Wilden Erika“, beginnend in Walsrode zum Bahnhof Altenboizen. Abenteuer pur, Erinnerungen aus früheren, alten und schönen Zeiten derartiger Fortbewegungsmittel (man denke an die VEE) kamen bei manch einem Mitreisenden hoch. Unterwegs gab es eine kleine Einweisung über die Geschichte dieser „Wilden Erika“, die jedoch nicht ganz so wild fuhr, wie es der Namen vermuten ließ.
Am Bahnhof in Altenboizen wartete wieder der Bus, um noch einmal zum Kaffeetrinken die Waldgaststätte Eckernworth anzusteuern. Nach einer ausgiebigen Kaffeepause wurde die Heimreise angetreten, wiederum mit einer Pause in Wülferode. Gegen 18.30 Uhr endete ein schöner Tag und eine besondere Fahrt, die allen in guter Erinnerung bleiben wird.
In großer Zahl fanden sich die Mitglieder*innen der Tanzsparte zu einer Wanderung unter der bewährten Leitung von Willi Ohm ein. Nach der langen Schlechtwetter- und Kälteperiode spielte das Wetter mit, die Sonne strahlte von einem blauen Himmel.
Der Treffpunkt war in Kirchbrak, die Wanderung führte auf einem Rundkurs durch den Vogler zum Bodoturm und gewährte herrliche Ausblicke auf die schöne Landschaft, auf Breitenkamp und Heinrichshagen, die Rühler Schweiz und die Weser.
Nach den Anstrengungen der Wanderung hatten sich alle das leckere Schnitzelbüffet im Gasthaus Renziehausen in Dielmissen verdient. Wieder mal eine Veranstaltung, die unbedingt wiederholt werden sollte.
Sportliche Betätigung in der Natur tut Euch und Euren Kindern gut
Wir bieten ein reichhaltiges Angebot an gesellschaftlich organisierten Sport. Egal für welches Alter
MTSV Jahn von 1864 e.V. Eschershausen, Auf der Worth 10, 37635 Lüerdissen, Germany | 05534 / 941 087
Alle Rechte vorbehalten. Die Autoren und Herausgeber übernehmen keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information.